Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der Kategorie "privat"
"Wir wollten ein Vorbild für andere sein und Umweltinitiative ergreifen“ (Volker Kunz)
Das Besondere an diesem Projekt ist die Realisierbarkeit eines Niedrigenergiehausstandard zu vertretbaren Kosten mit Bewohnern, die unterschiedlichste Ansprüche haben.
Die geringen Energieverbrauchswerte machen deutlich, dass es hier gelungen ist, die Bedeutung von Energieeinsparung und ökologischem Verhalten allen Familienmitgliedern zu vermitteln und sie für das Konzept zu begeistern.
„Unser Ziel war es, so regenerativ wie möglich und so unabhängig wie möglich zu werden.“ (Oliver Will)
Die Jury zeigte sich beeindruckt, dass der Haushalt sich komplett regenerativ versorgt und dass das bereits vorhandene Gebäude mit Kreativität und Professionalität so umgestaltet wurde, dass es Niedrigenergiehausstandard erreicht.
„Wir sind immer noch so begeistert, dass wir jedem, egal ob Freunden, Familie oder Fremden, Vorträge und Führungen aufdrängen.“ (Ingeborg John)
Das Projekt zeigt eindrücklich, wie eine Ausrichtung auf einen geringen Energieverbrauch und eine Nutzung der Umgebungswärme durchdacht in die Gebäudeplanung und Haustechnik integriert werden kann.
„Wir haben an die Zukunft gedacht und an unsere Mieter, denn in Sachen Heizung müssen sie keine Preiserhöhungen mehr befürchten.“ (Inge Kern-Schäfer)
Die Mieter wurden bei Planung und Realisierung intensiv mit einbezogen. Bei Beibehaltung der bestehenden Heizkosten über einen Zeitraum von mehreren Jahren wurden die durch das neue System eingesparten Energiekosten für die Investition genutzt.