![]() |
![]() |
1. Platz, Kategorie Geschäftskunden
Aktion Mensch e.V.
Armin v. Buttlar, Vorstand
Bonn-Friesdorf
Projekt: "Konsequent effizient"
Das sagt der Preisträger:
„Das Besondere an unserem Projekt ist, dass wir am Anfang das Thema Energieeffizienz nur als großes Ganzes betrachtet haben, im Laufe unserer Überlegungen aber darauf gekommen sind, dass auch kleine Maßnahmen in der Summe große Erfolge bringen. Allein die Erhöhung der Temperatur in den Serverräumen um 2°C hat uns Kosteneinsparungen im fünfstelligen Bereich gebracht, gleiches gilt für die Sektionierung der Beleuchtung in der Tiefgarage. Dies hat uns gezeigt: auch
die Politik der kleinen Schritte lohnt sich.
Die Auszeichnung bedeutet für uns Ansporn und Ermutigung, den eingeschlagenen
Weg konsequent weiter zu verfolgen.“
![]() |
1. Platz, Kategorie Privatkunden
Karin und Thomas Aumeier
Bonn-Kessenich
Projekt: "Sanierung eines Jahrhundertwendealtbaus auf Fast-Passivhausstandard"
Das sagen die Preisträger:
„Wir haben sehr viel Zeit und Energie von der Idee bis zur Umsetzung investiert: Von Planung der technischen Gebäudeausrüstung, der Architektur und Bauphysik über den Abriss des abgängigen 60er Jahre Anbaus und dem neuen Anbau bis hin zur Sanierung des Jahrhundertwende- Altbaus. Vieles davon geschah in Eigenleistung und immer war das Haus von uns und unseren drei Kleinkindern bewohnt.
Es freut und bestätigt uns daher, dass unsere umgesetzte energieeffiziente Sanierung und Erweiterung Anerkennung findet und hoffentlich auch viele andere Bürger motiviert, eine ganzheitliche Sanierung durchzuführen.“
![]() |
2. Platz, Kategorie Privatkunden
Volker Butzbach
Bonn-Tannenbusch
Projekt: "Niedrigenergiehaus unter Beibehaltung des Ensemble"
Das sagt der Preisträger:
„Die Planung für mein Haus war eine große Herausforderung, da das äußere Erscheinungsbild nicht verändert werden durfte. Daher wurden neben den üblichen Dämmmaßnahmen, wie Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Fensteraustausch, die Außenwände mit Kalziumsilikatplatten von innen gedämmt. Zusammen mit dem von mir entwickelten Haustechnik-Konzept mit Pelletofen, Solar- und Lüftungsanlage entstand ein zukunftsfähiges, energieeffizientes Gebäude, das man von außen als solches nicht sofort erkennt.
Als Energieberater ist es für mich wichtig, meinen Kunden mit gutem Beispiel voran zu gehen. Über die Auszeichnung freue ich mich sehr, weil meine Arbeit dadurch glaubwürdig wird.“
![]() |
3. Platz, Kategorie Privatkunden
Jens und Barbara Hönerhoff
Bonn-Ippendorf
Projekt: "Integrierte Energieeffizienz Bonn-Natur"
Das sagen die Preisträger:
„Wenn man bei der Planung eines Neubaus oder einer energetischen Modernisierung von vornherein die Energieeffizienz berücksichtigt, ist es nicht besonders schwer, den Energieverbrauch kosteneffizient zu senken. Wir haben in unserem Haus besonders lichtdurchlässige Fenster mit Dreifach-Verglasung einbauen lassen, erzeugen Warmwasser über Solarthermie, reduzieren den Warmwasserverbrauch durch den Einbau von wassersparenden Duschen statt Badewannen, nutzen Erdwärme zur Heizung und besonders energiesparende Haushaltsgeräte.
Wir freuen uns sehr über den Energieeffizienz-Preis, da wir somit auch Bekannten, Freunden und anderen interessierten Mitbürgern in Bonn die teilweise einfachen Maßnahmen zum Energiesparen näher bringen können und auch selbst von den Beispielen anderer lernen können.“
![]() |
3. Platz, Kategorie Privatkunden
Axel und Christine Bargende
Bonn-Ippendorf
Projekt: "Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit nachhaltigem Energiekonzept"
Das sagen die Preisträger:
„Die erste Herausforderung war es, die zentral auf dem Grundstück gewachsene, 30 Meter hohe Zeder zu erhalten. Die zweite große Herausforderung war, ein Haus ohne Keller für fünf Personen mit Gästezimmer und Einliegerwohnung auf 300 Quadratmetern kostengünstig zu planen. Entstanden ist aus diesen Rahmenbedingungen ein Gebäudeensemble, das sich mit einem rückwärtigen Annexbauteil um die zentrale Zeder entwickelt.
Die Auszeichnung bestätigt uns darin, dass durch kleine, aber konsequent ausgeführte bauliche Maßnahmen ein hohes Maß an Energieeinsparung erfolgen kann.“